Zertifizierte Förderung
Der Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart, Marcel Baack, ist Besitzer des DFB-Ausbilderzertifikats, wodurch im NFV-Kreis Stade eine vom DFB zertifizierte hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung angeboten wird.
![]() |
Was ist das DFB-Ausbilderzertifikat
Das DFB-Ausbilderzertifikat ist ein Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte, die hauptamtlich oder auf Honorarbasis auf allen Ebenen des organisierten Fußballs unterrichten. Es besteht aus vier Modulen und bietet unterstützende und praxisorientierte Unterrichtshilfen. Zielsetzung ist es, die Gestaltung und Qualität der Lernprozesse bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung entscheidend zu verbessern, um die Wirksamkeit des Bildungsangebots auf Vereinsebene zu erhöhen. Das DFB-Ausbilderzertifikat verzahnt die vorhandene fußballfachliche und überfachliche Kompetenz der Referenten/innen mit einer methodischen, sozialen und medialen Lehrkompetenz. Das Zertifikat wird vom DOSB und von seinen Landessportbünden anerkannt. Die Kernzielgruppen auf DFB-RV/LV-Ebene sind neben Schiedsrichter-Lehrwarten auch Trainerausbilder und Lehr- und Bildungsreferenten.
Mit der Verleihung des Ausbilderzertifikates möchte der Deutsche Fußball-Bund seine Wertschätzung gegenüber den Lehrkräften in der fußballfachlichen und der fußballverwaltenden/überfachlichen Bildungsarbeit sowie im Schiedsrichterlehrwesen zum Ausdruck bringen und die Qualität der Bildungsarbeit im organisierten Fußballsport sichern und weiterentwickeln.
Detailliertere Informationen finden sich in der Rahmenkonzeption des DFB-Ausbilderzertifikats.
Erlangung des DFB-Ausbilderzertifikats
Der damalige Schiedsrichter-Ansetzer, Marcel Baack, rief im Juli 2014 die Schiedsrichter-Fördergruppe ins Leben und leitet diese seitdem und entwickelt sie unermüdlich weiter. Ein Jahr später wurde er zur Saison 2015/2016 zum Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart ernannt. Durch die Leitung von diversen Lehrabenden, Neulings-Lehrgängen und Weiterbildungen, durch etliche Prüfungsabnahmen und durch eine intensive Schiedsrichter-Förderung erlangte er Schritt für Schritt die zur Teilnahme am DFB-Ausbilderzertifikat benötigte Lehrkompetenz.
Im Herbst 2016 schloss er während eines Wochenend-Lehrgangs die Module „Methoden- und Sozialkompetenz“ in Bremen ab. Ein Jahr später schloss er während eines Wochenend-Lehrgangs das noch fehlende Modul „Medienkompetenz“ im SportCentrum Kaiserau in Nordrhein-Westfalen ab, wodurch eine Zertifizierung durch den DFB erfolgte. Im Herbst 2019 belegte er das erstmalig stattfindende Fortbildungsmodul in der Landessportschule Bad Blankenburg in Thüringen. Hier lag der Schwerpunkt auf den Bereichen Visualisierung, Storytelling und Feedback.