Leistungsprüfung
Der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss testet einmal pro Saison den Leistungsstand der Schiedsrichter in Sachen Regelkenntnis und Bewertung von Spielszenen, um eine einheitliche Regelauslegung im NFV-Kreis Stade zu gewährleisten. Daher werden nur diejenigen als aktive Schiedsrichter durch den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss anerkannt, die für die entsprechende Saison die Leistungsprüfung bestanden haben.
![]() |
Allgemeine Hinweise
Der Schiedsrichter ist verpflichtet pro Saison die Leistungsprüfung erfolgreich zu bestehen.
Damit zu Saisonbeginn alle aktiven Schiedsrichter die Leistungsprüfung bestanden haben, findet die Kreis-Leistungsprüfung bereits zum Ende der vorherigen Saison statt. Die aktiven Schiedsrichter sind verpflichtet, bis zum Ende der vorherigen Saison die Leistungsprüfung zu bestehen.
Befreit hiervon sind lediglich Schiedsrichter,
- die in der Bezirksliga und höher zum Einsatz kommen,
- die Theoretische Leistungsprüfung der Fördergruppe erfolgreich bestanden haben,
- ihren Anwärterlehrgang während der vorherigen Saison erfolgreich absolviert haben.
Die Kreis-Leistungsprüfung findet im Rahmen des Mai-Lehrabends in Fredenbeck und an 2-3 weiteren Terminen in Stade statt. Die Termine für die Kreis-Leistungsprüfung werden rechtzeitig im Voraus bekannt gegeben.
Abhängig von der Nachfrage können während der laufenden Saison noch weitere Termine durch den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss angeboten werden.
Aufbau
Die Kreis-Leistungsprüfung besteht aus zwei Bestandteilen:
- 20 Regelfragen zum Ankreuzen.
- 10 zu bewertende Videoszenen
Die richtige Beantwortung der Regelfragen dient einer einheitlichen Regelanwendung und die richtige Bewertung der Videoszenen dient einer einheitlichen Regelauslegung im NFV-Kreis Stade.
Die Kreis-Leistungsprüfung befasst sich jede Saison mit einem durch den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss eingegrenzten Thema. Dieses wird rechtzeitig im Voraus bekannt gegeben. Die Schiedsrichter werden auf den Lehrabenden intensiv auf die Kreis-Leistungs-Prüfung vorbereitet.
Saison 2020/2021
Das Thema der Leistungsprüfung für die Saison 2020/2021 steht noch nicht fest. Dieses wird im Frühjahr 2020 rechtzeitig durch den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss bekannt gegeben.
Der erste Termin der Leistungsprüfung für die Saison 2020/2021 findet im Rahmen des Mai-Lehrabends am Montag, 04. Mai 2020, um 19:30 Uhr in Fredenbeck statt.
Die weiteren Termine der Leistungsprüfung für die Saison 2020/2021 in Stade stehen noch nicht fest. Diese werden im Frühjahr 2020 rechtzeitig durch den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss bekannt gegeben.
Saison 2019/2020
Die Leistungsprüfung für die Saison 2019/2020 befasst sich mit dem Thema "Persönliche Strafen". Sämtliche für die Kreis-Leistungsprüfung erforderlichen Informationen finden sich unter folgendem Link im Menü „Schiedsrichter-Informationen“ unter „Fußball-Regeln“: Vorbereitungsunterlagen Kreis-Leistungsprüfung 2019-2020