Schiedsrichter-Förderung im NFV-Kreis Stade
Lehrabend
Um eine einheitliche Regelauslegung im NFV-Kreis Stade zu gewährleisten, aktuelle Themen zu besprechen und das Miteinander der Schiedsrichter zu fördern, führt der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss monatlich einen Lehrabend für alle aktiven und passiven Schiedsrichter durch. Diese Lehrabende müssen von den aktiven Schiedsrichtern mindestens 4 Mal pro Saison besucht werden.
Beobachtungen
Der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss lässt seine Schiedsrichter regelmäßig durch erfahrene Schiedsrichter beobachten. Dadurch kann dem Schiedsrichter ein konstruktives Feedback gegeben werden, um seine Spielleitung zu verbessern. Des Weiteren erhält der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss auf diese Weise ein Bild von der Leistungsfähigkeit des einzelnen Schiedsrichters.
Patenschaft
Die Schiedsrichter-Neulinge kriegen einen erfahrenen Schiedsrichter-Paten an die Seite, der ihnen in den ersten Spielen wichtige Hinweise gibt. So werden die Schiedsrichter-Neulinge optimal in den Spielbetrieb integriert und damit die Grundlage für eine bessere Schiedsrichter-Erhaltung gelegt.
Fördergruppe
Das Ziel der Fördergruppe ist es, jungen Schiedsrichtern eine zusätzliche, praxisnahe, intensive und interaktive Fortbildung zu gewähren. Dadurch wird die Persönlichkeit der jungen Schiedsrichter gestärkt und sie werden besser in die Lage versetzt, ihre Spielleitungen taktisch flexibler und selbst-sicherer zu gestalten. Dies führt dazu, dass sie besser auf entsprechende Vorkommnisse im Spiel reagieren können, wodurch ihnen eine optimalere Spielleitung ermöglicht wird.
Coaching
Die besten Talente des Kreises haben das exklusive Privileg einen persönlichen Coach an ihrer Seite zu haben, der den Schiedsrichter-Talenten jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.
Leistungsprüfung
Der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss testet einmal pro Saison den Leistungsstand der Schiedsrichter in Sachen Regelkenntnis und Bewertung von Spielszenen, um eine einheitliche Regelauslegung im NFV-Kreis Stade zu gewährleisten. Daher werden nur diejenigen als aktive Schiedsrichter durch den Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss anerkannt, die für die entsprechende Saison die Leistungsprüfung bestanden haben.
Lehrgänge
Neben den regelmäßig stattfindenden Lehrabenden haben alle Schiedsrichter die Möglichkeit kostenlos an verschiedenen Lehrgängen teilzunehmen, um Ihr Wissen weiter zu vertiefen.
Zertifizierte Förderung
Der Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart, Marcel Baack, ist Besitzer des DFB-Ausbilderzertifikats, wodurch im NFV-Kreis Stade eine vom DFB zertifizierte hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung angeboten wird.