Fortbildungen für Schiedsrichter im NFV-Kreis Stade
Lehrabende
Auf Kreisebene wird die Fortbildung sämtlicher Schiedsrichter durch regelmäßige Lehrabende gewährleistet.
Fördergruppe
Zusätzlich zum Lehrabend haben motivierte Schiedsrichter bis 25 Jahre die Chance an der Fördergruppe teilzunehmen. Durch die Fördergruppe können sich Schiedsrichter für das Coaching qualifizieren. Des Weiteren wird für alle Schiedsrichter der Fördergruppe mindestens eine Beobachtung pro Saison durchgeführt.
Coaching
Verdiente Schiedsrichter der Fördergruppe kriegen darüber hinaus einen Coach an die Hand, der sie beobachtet und sich regelmäßig mit ihnen über ihre Spielleitungen austauscht, um die jungen Talente individuell zu fördern.
Beobachtungen
Neben den Schiedsrichtern der Fördergruppe können auch alle Schiedsrichter über 25 Jahre, die gerne höher pfeifen würden, beim Kreisschiedsrichter-Lehrwart eine Beobachtung anfragen, um eine Einschätzung ihrer Leistung zu erhalten.
Lehrgänge
Alle Schiedsrichter haben die Möglichkeit, über den Kreisschiedsrichter-Lehrwart u.a. an überkreislichen Lehrgängen des NFV in Barsinghausen teilzunehmen.
Theoretische Leistungsprüfung
Gegen Ende einer Saison muss jeder Schiedsrichter einen aus 30 Fragen bestehenden Regeltest erfolgreich bestehen, um in der darauffolgenden Saison weiterhin aktiver Schiedsrichter zu sein.
Praktische Leistungsprüfung
Alle Schiedsrichter der Fördergruppe und Schiedsrichter, die in der darauffolgenden Saison 1. Kreisklasse oder höher pfeifen möchten, müssen gegen Ende der Saison zusätzlich eine Laufprüfung erfolgreich absolvieren.