„Von dem Tag kann ich irgendwann meinen Kindern und Enkelkindern erzählen“

Manchmal geht es ganz schnell. Justin Barke glückte für die Sportfreunde Niederwenigern II in der Bezirksliga Niederrhein ein ganz besonderes Hackentor, das wenige Wochen später als Eintrittskarte ins „Aktuelle Sportstudio“ diente. Der 26-Jährige ist in Neukloster aufgewachsen und kickt dank eines Zweitspielrechts noch unregelmäßig für die VSV Hedendorf/Neukloster. In einem Kurz-Interview beantwortet Barke die Fragen des NFV Kreis Stade zu einem besonderen Abend vor Millionenpublikum, vor dem er Nationalspieler Joshua Kimmich an der legendären Torwand bezwang.

Moin Justin, wie kam es dazu, dass du ins Sportstudio eingeladen wurdest?

Justin Barke: Ich habe mein Tor beim Sportstudio eingesendet und knapp eine Woche vor der Sendung einen Anruf mit der Einladung erhalten, ob ich am 15. März ins als Torwandkandidat in die Sendung kommen möchte. Die Einladung habe ich natürlich gerne angenommen, auch wenn zu dem Zeitpunkt der Gast noch gar nicht verkündet wurde.

Das war kein geringerer als Nationalmannschafts-Kapitän Joshua Kimmich. Wie war es ihn hinter den Kulissen kennen zu lernen?

Justin Barke: Joshua Kimmich ist menschlich wirklich super! Sehr bodenständig, total auf Augenhöhe und echt locker drauf. Dann ein paar Worte mit ihm hinter den Kulissen wechseln zu dürfen, war natürlich ein einmaliges Erlebnis. Er hat tatsächlich selber auch Interesse gezeigt und mir einige Fragen gestellt.

Wie groß war die Aufregung vor Millionenpublikum?

Justin Barke: Die Aufregung hielt sich vor der Sendung tatsächlich in Grenzen. Vorher war es selbst eher eine Vorfreude und eine Hoffnung, dass ich wieder gesund werde, da ich die Woche vorher mit einer Grippe flach lag. Zum Glück war ich am besagten Tag dann größtenteils wieder fit. Als wir dann vor Ort waren und Joshua Kimmich in den Raum kam, ging der Puls natürlich hoch. Den Kapitän der Nationalmannschaft so nah erleben zu dürfen, war schon sehr beeindruckend. Während der Sendung war es dann eine leichte Anspannung, als ich dann auf die Bühne durfte, war ich dann tatsächlich auch super aufgeregt. Vor allem dann direkt an der Torwand war ich dann super aufgeregt und nervös, da zitterten die Beine schon fast etwas. Am Ende wurde es nach ein, zwei Minuten besser und ich habe die Momente einfach sehr genossen.

Was bringt dir der Gewinn an der Torwand neben dem öffentlichen Prestige?

Justin Barke: Ich habe einen Gutschein von Media Markt in Höhe von 1000€ gewonnen. Im Saisonfinale geht es dann sogar um 25000€ Aktienvermögen. Tatsächlich war der Tag an sich und die erlebten Momente vor und während der Sendung aber viel besonderer als ein gewonnener Sachwert. So ein Erlebnis ist einmalig und von dem Tag kann ich irgendwann meinen Kindern und Enkelkindern erzählen. Die vielen Nachrichten, die ich dann bekommen habe, waren auch sehr beeindruckend und ich habe mich über jede Nachricht extrem gefreut.