Schiedsrichter des Jahres 2024 ausgezeichnet

Auf dem Weihnachts-Lehrabend wurden die Schiris des Jahres und Jubilare ausgezeichnet.

Traditionell werden auf dem Weihnachts-Lehrabend der Schiedsrichter auch immer die folgenden Ehrungen durchgeführt:

  • 15, 25 und 40-jährige Jubilare, die mit der Verdienstnadel des NFV in bronze, silber bzw. gold ausgezeichnet werden
  • Schiedsrichter des Jahres U50 und Ü50 im Rahmen der DFB-Aktion "Danke Schiri"
  • Jung-Schiedsrichter des Jahres

 

Beim diesjährigen Weihnachts-Lehrabend am 02.12.2024 im Musikladen Heinbockel wurden die folgenden Schiedsrichter gewürdigt.

Schiedsrichter des Jahres - Felix Armhold

Unser Schiedsrichter des Jahres 2024 heißt Felix Armhold (29, SV Ahlerstedt/Ottendorf, geb. Bahr). Felix ist mit gerade einmal 14 Jahren im Frühjahr 2009 Schiedsrichter geworden. Was dann folgte ist sensationell und wir fassen die wichtigsten Schritte kurz zusammen:

  • Mit 15 Jahren: Erstes Herren-Spiel
  • 11/12: Erstes Kreisliga-Spiel mit Assistenten
  • Winterpause 11/12: Aufstieg in den Bezirk und Jung-Schiedsrichter des Jahres bei uns im Kreis.
  • 12/13: Oberliga-Assistent und Schiedsrichter in der C- und B-Jugend Regionalliga
  • 13/14: Aufstieg in die Landesliga
  • 14/15: Talentkader des NFV, Schiri B-Jugend Bundesliga, Assistent A-Jugend
  • 15/16: Schiedsrichter Oberliga und A-Junioren Bundesliga, Assistent Regionalliga
  • 11.09.15: Schiedsrichter beim Freundschaftsspiel der U17 Nationalmannschaft zwischen Deutschland und Israel
  • 19.05.16: Schiedsrichter beim Freundschaftsspiel der U15 Nationalmannschaft gegen die Niederlande
  • 25.05.17: Schiedsrichter im Finale vom A-Jugend Verbandspokal zwischen Hannover 96 und VfL Wolfsburg
  • 17/18: Aufstieg als Schiedsrichter in die Regionalliga
  • 18.05.22: Schiedsrichter im NFV Pokal-Finale der Herren zwischen BSV SW Rehden und SV Meppen

Dabei blieb Felix immer bodenständig, besuchte weiter fleißig unsere Lehrabende, fuhr als Betreuer mit zum Jung-Schiedsrichter-Turnier und pfiff wahrscheinlich wie kein anderer Regionalliga-Schiri noch weiter so viele Spiele auf Bezirks-Ebene. Denn es war ihm egal, ob er Bezirksliga oder Regionalliga pfeifen muss.Trotz seines Ausscheidens aus der Regionalliga im Sommer, scheint Felix motivierter denn je und pfeift er weiter Oberliga, ist als Assistent in der Regionalliga unterwegs und pfeift auch im Bezirk und auf Kreis-Ebene. Obwohl er gerade seinen Meister-Kurs macht, ist er seit Sommer auch noch zusätzlich in unserem Schiedsrichter-Ausschuss aktiv und hebt unsere Instagram-Seite auf ein neues Level.

Neben der Verdienstnadel des NFV für 15 Jahre Schiedsrichter zeichnen wir Felix zusätzlich für diese außergewöhnliche Karriere und sein Engagement für den Kreis im Rahmen der DFB-Aktion "Danke Schiri" als Schiedsrichter des Jahres U50 aus.

Jung-Schiedsrichter des Jahres - Calvin Meglin

Unser Jung-Schiedsrichter des Jahres ist in diesem Jahr Calvin Meglin (15, TSV Wiepenkathen). Als Felix seinen Schiri-Schein erlangt hat war Calvin noch nicht einmal geboren. Mit 15 Jahren ist er auch der jüngste Jung-Schiri des Jahres, den wir jemals ausgezeichnet haben. Als er vor gerade einmal 2 Jahren Schiri wurde, war er gerade einmal 13 1/2 Jahre jung. Zu Beginn pfiff er erst einmal nur im eigenen Verein, aber als er 14 wurde, stieg er voll ins Geschäft ein und kam so allein in der letzten Saison 23/24 auf unglaubliche 63 Spielleitungen, was seine unglaubliche Einsatzbereitschaft zeigt. Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit nicht viele Schiris, die auf dem Platz in so jungen Jahren so eine ausgereifte Persönlichkeit zeigen und von allen Beteiligten dafür so gelobt und anerkannt wurden. Dies führte dazu, dass Calvin dieses Kalenderjahr voll durchstartete:

  • März 2024: Erstes Herren-Spiel 2. KK, erstes Mal als Assistent in der Landesliga unterwegs
  • Mai 2024: Erstes Spiel zum Schnuppern in der 1.KK
  • Juni 2024: Assistent im Kreispokal-Finale in seinem Heimatort
  • Juli 2024: auf dem Jung-SR-Lehrgang in Barsinghausen gewesen
  • August 2024: Fester Aufstieg in die 1. KK
  • September 2024: Kreisliga-Debut + in den Bezirks-Talentkader gerückt und ein Wochenende in Rotenburg gewesen

 

Calvin wird aber nicht nur deshalb ausgezeichnet, weil er ein extrem begabter Schiri ist und viele Spiele pfeift. So ist er sehr zuverlässig und bringt sich in die Fördergruppe voll ein. Seit dieser Saison ist er mit gerade einmal 15 Jahren schon Schiri-Obmann in seinem Verein und nimmt dort alles in die Hand in Sachen Schiri-Planun. Calvin war außerdem im Herbst freiwillig  in Barsinghausen auf einem Futsal-Lehrgang, weil er unglaublich Bock darauf hatte, die Futsal-Schulung bei uns im Kreis durchzuführen und sich entsprechend vorbereiten wollte.

Aufgrund dieses unglaublichen Engagements und seines überragenden Talentes zeichnen wir Calvin Meglin als Jung-Schiedsrichter des Jahres 2024 aus.

Schiedsrichter des Jahres Ü50 - Ralf Peikert

3 Tage vor dem Mauerfall im Jahre 1989 hat unser Schiedsrichter des Jahres Ü50 - Ralf Peikert (58, SV Ottensen) - seinen Schiedsrichter-Schein erworben. Er war bis Ende 2013 noch als Schiri mit Gespann in der Kreisliga unterwegs. Aber er hat nie Ansprüche gestellt, höher unterwegs sein zu wollen, sondern hat treu sämtliche Spiele im Kreis Stade gepfiffen und war sich für kein Spiel zu schade. Obwohl die Knochen und Gelenke nicht jünger werden und es derzeit nur noch zum selber pfeifen auf Kleinfeld reicht, hängt Ralf nicht einfach seine Pfeife an den Nagel. Stattdessen sagt er sich, ich kann ja noch an der Seitenlinie stehen und unsere ganzen SR-Neulinge als Pate unterstützen. So war er allein in dieser Saison 8  Mal als Pate dabei, womit er auf jeden Fall mit Abstand die Spitzenposition bei der Anzahl Paten-Einsätze bei uns im Kreis einnimmt.

Für diesen phänomenalen Einsatz über 35 Jahre möchten wir im Rahmen der DFB-Aktion Danke Schiri Ralf Peikert in der Kategorie Ü50 als Schiri des Jahres auszeichnen.

25 Jahre Schiedsrichter - Nihat Sagir

Als Nihat Sagir (46, VSV Hedendorf/Neukloster) mit 11 Jahren nach Deutschland kam - ohne ein Wort Deutsch zu sprechen - hat er wahrscheinlich selbst nicht damit gerechnet, dass er 7 Jahre später im Juni 1996 Schiedsrichter wird. Sein Weg führte Anfang der 2000er in die damaligen Bezirksklassen 1-4. Darüber gab es die Bezirksligen Ost und West, die Nihat auch bald leiten durfte. Zur Saison 2008/2009 stieg er in die Bezirksoberliga auf, die seit 2010 unsere heutige Landesliga ist. Zum Saisonende 2011/2012 hörte Nihat dann auf in der Landesliga, aber blieb uns als Schiedsrichter im Kreis erhalten.

Dass Nihat seit 25 Jahren Schiedsrichter ist, rechnen wir ihm hoch an. Denn eigentlich dürfte er gar keine Zeit mehr dafür haben: Er sitzt seit 8 Jahren im Neuenkirchener Gemeinderat, seit 3 Jahren im Samtgemeinderat Lühe und engagiert sich im Kreissportbund. Als Fußballbegeisterter spielte er lange Zeit für die SG Lühe, machte seine B-Trainerlizenz und trainierte seitdem viele Herren-Mannschaften, derzeit den TVV Neu Wulmstorf.

Bereits im Jahr 2011 bekam er die Verdienstnadel des NFV für 15 Jahre Schiedsrichter. Im Jahr 2018 musste er eine kleine Zwangspause einlegen. Aber er kam wieder. Daher wird Nihat jetzt endlich für 25 Jahre Schiedsrichter mit der Silbernen Verdienstnadel des NFV ausgezeichnet.

15 Jahre Schiedsrichter - Olaf Madsen

Olaf Madsen (56, TuS Jork) hat verhältnismäßig spät seinen Schiri-Schein gemacht, nämlich erst mit 41 Jahren im November 2009. Aber genau dies freut uns immer sehr, da genau in dieser Altersklasse noch Luft nach oben besteht. Während er beruflich für Arbeitssicherheit zuständig ist, sorgt er somit auch seit 15 Jahren passend für Sicherheit auf den Plätzen im NFV-Kreis Stade. Obwohl Olaf nebenbei seit Jahren immer noch als Trainer aktiv ist wie aktuell bei den Landesliga-Frauen des TSV Apensen, findet er jede Saison noch die Zeit, als Schiri bei uns im Kreis loszufahren.

Dafür zeichnen wir Olaf für 15 Jahre Schiedsrichter mit der Verdienstnadel des NFV aus.

15 Jahre Schiedsrichter - Marvin Gudd

Marvin Gudd (29, FC Mulsum/Kutenholz) hat mit Olaf zusammen im November 2009 seinen Schein gemacht. Allerdings war er ein bisschen jünger zu diesem Zeitpunkt und gerade einmal 14 Jahre jung. Dementsprechend ist Marvin mehr als die Hälfte seines Lebens Schiedsrichter. Zur Saison 2011/2012 stieg er auch selbstbewusst in den Herren-Bereich ein.

Sicherlich wäre sein Weg auch noch über die 1.KK hinaus gegangen. Aber wenn man nebenbei noch jahrelang als Torwart unterwegs war, mittlerweile als Coach an der Linie steht, auch die Schiri-Betreuung im Verein mit übernimmt und seit dieser Saison auch im Sportgericht ehrenamtlich aktiv ist, bleibt logischerweise nicht mehr so viel Zeit zum Pfeifen. Umso mehr Respekt bei diesem überragenden ehrenamtlichen Einsatz, dass er uns all die Jahre treu geblieben ist und immer auf seine Spiele gekommen ist.

Daher zeichnen wir auch Marvin für 15 Jahre Schiedsrichter und damit mit der Verdienstnadel des NFV aus.

15 Jahre Schiedsrichter - Marcel Baack

Als Marcel Baack (33, FC Oste/Oldendorf) im März 2009 seinen Schiri-Schein absolvierte, war er mit 18 Jahren schon der zweitälteste im Kurs. Seine ersten Erfahrungen als Assistent in der Kreisliga sammelte er noch bei Schiri-Legende Heinz Bialdiga. Zur Saison 2009/2010 pfiff er dann gleich in den unteren Herren-Kreisklassen, ein Saison später 1. Kreisklasse und noch eine Saison später Kreisliga. Als er zur Saison 2012/2013 in die Bezirksliga aufstieg, hängte er seine Fußball-Schuhe an den Nagel und pfeift in dieser Liga somit seit 12 Jahren. Als Schiri-Obmann für seinen Verein nahm er bei seinen Spielen auch oft die jungen Assistenten seines Vereins mit und gab ihnen so die Chance, sich zu entwickeln. Nebenbei stieg er kurz nach seinem Aufstieg in den Bezirk im Schiedsrichter-Ausschuss ein. Erst als Ansetzer, später viele Jahre als Lehrwart und seit Anfang 2020 als Vorsitzender.

Für 15 Jahre Schiedsrichter und knapp 500 Spielleitungen zeichnen wir Marcel Baack daher mit der Verdienstnadel des NFV aus.


Autor: Felix Armhold