FairPlay lohnt sich: Ehrungen für Deinste und A/O

Die Herrenfußballer des Deinster SV (Kreisliga Stade) und der SV Ahlerstedt/Ottendorf (Bezirksliga Lüneburg 4) sind im Rahmen des VGH-Fairnesscup für ihr faires sportliches Verhalten in der Saison 2022/23 ausgezeichnet worden. Den beiden Landkreis-Vertretern wurde dadurch ein warmer Geldregen zu Teil.

Der VGH-Fairnesscup ist seit Jahren fester Bestandteil des niedersächsischen Fußballsports. In elf Regionaldirektionen werden die fairsten Mannschaften ermittelt. Die VGH als größter Regionalversicherer in Niedersachsen zeichnet insgesamt über 40 Fußballmannschaften für ihre vorbildliche Leistung aus. Die Siegermannschaften erhalten Sachpreise von über 30.000 Euro, von denen, im Rahmen von Patenschaften, ein großer Anteil des Geldes an eine Jugendmannschaft im Verein geht.

Im abgelaufenen Spieljahr wurden die Gelben, Gelb-Rote und Roten Karten von 967 Kreisligisten ausgewertet, außerdem flossen Nichtantreten und Spielabbrüche in die Bewertung ein. In der Regionaldirektion Stade-Rotenburg belegte der Deinster SV den zweiten Platz und in der Gesamtwertung niedersachsenweit einen hervorragenden zwölften Platz. Dieses faire Verhalten (nur 32 gelbe Karten) wurde mit Sportartikelgutscheinen in Höhe von 1.300 Euro und vier Fußbällen, sowie einem großen Pokal belohnt.

1.000 Euro gingen an die zweite Mannschaft der SV Ahlerstedt/Ottendorf, die in der Gesamtwertung den 15. Platz mit 36 Gelben und einer Gelb/Roten Karte belegte. In beiden Vereinen profitierten jeweils auch die F- Jugendmannschaften vom Geldsegen.

Die Ehrungen wurden vom VGH-Vertriebsleiter Ingo Kellersmann, den jeweiligen Leitern der Versicherungsagenturen Jörg Wichern und Bernd Alpers, sowie vom Fußballverband Helmut Willuhn (Kreisvorsitzender), Michael Koch (Spielausschussvorsitzender) und Kai-Uwe Gersmann (Staffelleiter) vorgenommen.

„Für uns als VGH ist es sehr wichtig, dass neben dem Spitzensport besonders auch der Breitensport unterstützt wird. Wir sind Versicherer für die Region. Unsere Kunden müssen mit dem Fahrrad genauso schnell eine Agentur erreichen können wie den Sportplatz“, sagte Ingo Kellersmann bei den Ehrungen.


Autor: Michael Koch