12.02.2023

A/O gewinnt die mohr SPORTS eFootball-Kreisliga

Autor / Quelle: Marcel Baack

Abschluss-Tabelle der Hauptrunde

A/O II holt den ersten Platz

Titus Löhden und Matti Böhning von A/O II

A/O I holt den zweiten Platz

Malcolm Brunkhorst und Mats Neumann von A/O I

Stade I holt den dritten Platz

Nils und Mats Clostermann von Stade I

Immenbeck II holt den vierten Platz

Luca Lindenau und Berkant Özkül von Immenbeck II

Titus Löhden und Matti Böhning holen mit der SV Ahlerstedt/Ottendorf II den Titel in der zweiten Saison der mohr SPORTS eFootball-Kreisliga.

Nach der Premiere der mohr SPORTS eFootball-Kreisliga im NFV-Kreis Stade in der vorherigen Saison startete Anfang November 2022 die zweite Saison der eFootball-Liga. Mit 13 Teams wurde in die Hauptrunde gestartet, in der jedes Team an 12 Spieltagen bis Ende Januar in einer einfachen Runde ohne Rückrunde ein Mal gegen jedes Team antrat. Eine Begegnung setzte sich dabei aus 4 Einzelspielen zusammen, so dass jeder Spieler ein Mal gegen jeden gegnerischen Spieler im 1 vs. 1 spielte und ein Team pro Spieltag somit bis zu 12 Punkte erspielen konnte. Die besten vier Teams sollten sich für das Final Four am 11.02.2023 qualifizieren.

Mit großem Vorsprung ergatterten die Titelverteidiger Mats Neumann und Malcolm Brunkhorst von der SV Ahlerstedt/Ottendorf I mit 17 Punkten Vorsprung die Pole Position für das Final Four. Dahinter folgten Luca Lindenau und Berkant Özkül von der TSV Eintracht Immenbeck II. Der Kreispokal-Dritte SV Ahlerstedt/Ottendorf II mit Titus Löhden und Matti Böhning ging auf Position 3 ins Final Four. Den letzten Platz konnten die Brüder Mats und Nils Clostermann vom VfL Güldenstern Stade I ergattern, die auch schon im letzten Jahr im Final Four
standen.

Im großen Online-Final Four am 11.02. bestand eine Begegnung aus einem Doppel und zwei Einzelspielen und es kam zu den folgenden Ergebnissen:

Halbfinale

  • SV Ahlerstedt/Ottendorf I – VfL Güldenstern Stade I: 3:1, 1:1 und 1:2
  • TSV Eintracht Immenbeck II – SV Ahlerstedt/Ottendorf II: 3:3, 1:1 und 2:1

Spiel um Platz 3

  • VfL Güldenstern Stade I - TSV Eintracht Immenbeck II: 4:1, 3:0 und 0:0

Finale

  • SV Ahlerstedt/Ottendorf I - SV Ahlerstedt/Ottendorf II: 1:3, 0:5 und 2:1

In den Halbfinal-Spielen handelte es sich in beiden Begegnungen um enge drei Spiele, was gezeigt hat, dass hier wirklich die besten eFootball-Teams aus dem NFV-Kreis Stade aufeinandertrafen und das Niveau dieser Top-Teams sehr eng beieinander ist. Im Finale kam es dann zum Vereinsduell von A/O mit dem besseren Ende für Titus Löhden und Matti Böhning, die damit die Titelverteidiger um Mats Neumann und Malcolm Brunkhorst stürzten, aber die Meisterschaft somit im Verein halten konnten. Recht deutlich konnten sich Mats und Nils Clostermann im Spiel um Platz 3 durchsetzen. 

Neben einen Pokal erhalten die drei besten Teams in den nächsten Wochen bei unserem Partner mohr SPORTS noch Gutscheine von und für mohr im Gesamtwert von 900 Euro.

  • Platz 1: 250 Euro pro Spieler
  • Platz 2: 125 Euro pro Spieler
  • Platz 3: 75 Euro pro Spieler

Positiv hervorzuheben ist am Ende der Saison, dass es mittlerweile einen harten Kern an Spielern gibt, welche die eFootball-Angebote im NFV-Kreis Stade dankend annehmen. Diese Spieler haben die Spiele zuverlässig bis zum Ende der Saison durchgespielt, auch wenn schon feststand, dass keine Chance mehr auf das Final Four bestand. Neben unserem großen Kreispokal-Event bei mohr SPORTS, welches in ganz Niedersachsen seinesgleichen sucht, sind wir auch einer der wenigen Kreise in Niedersachsen, die überhaupt eine Kreisliga anbieten, worauf wir sehr stolz sein können.

Ausbaufähig ist auf jeden Fall, dass nur 6 von 33 aktiven Fußball-Vereinen im NFV-Kreis Stade an der eFootball-Kreisliga teilgenommen haben. Lediglich weil A/O fünf Teams, Immenbeck drei Teams und Stade zwei Teams stellte, kamen wir auf 13 Mannschaften. Hier besteht auf jeden Fall noch Potential nach oben, eFootball in weiteren Vereinen zu integrieren. Sollten zur kommenden Saison mehrere Anmeldungen vorliegen, könnte man auch darüber nachdenken, eine Leistungs- und eine Spaß-Staffel zu haben, so dass das Niveau innerhalb einer Staffel ausgeglichener ist als in der jetzigen eingleisigen Liga.

Zurück
Seite zuletzt aktualisiert am: 10.03.2023